Überblick UV-C

Fett wird schnell unangenehm

Entstehung der Gerüche

Die Gerüche in einer Küche entstehen durch Erhitzen von Lebensmitteln. Besonders das Erhitzen von Fett kann schnell zur unangenehmen Geruchsbelästigung führen. Die Geruchspartikel sind in den Fettmolekülen gebunden.

Aus diesem Grund ist die Geruchsbelästigung und Fettablagerung in der asiatischen Küche und in Fastfood- und Grillrestaurants am höchsten. Die Fettabscheider in Küchenhauben scheiden im Durchschnitt ca. 50-80 % Fett ab. Das restliche Fett setzt sich in der Haube und den Abluftkanälen ab. Dieses abgelagerte Fett gibt kontinuierlich Gerüche ab und führt zur Versottung des Abluftkanal.

Es kann gefährlich werden

Gefahr durch Ablagerungen

Die abgelagerten Fettmoleküle bilden mit der Zeit eine Schicht im Kanal, die immer mehr Gerüche abgibt und zur Geruchsbelästigung führt, die auch außerhalb der Betriebszeiten Gerüche imitiert. Die größte Gefahr des abgelagerten Fettes stellt jedoch die Brandgefahr dar. Wenn sich dieses Fett entzündet, ist es praktisch nicht löschbar und fungiert als Zündschnur im Gebäude und kann innerhalb kurzer Zeit ein ganzes Gebäude in Brand setzen. Weiterhin besteht eine Reinigungspflicht für Küchenabluftleitungen. Dies kann unter Umständen zu erheblichen Reinigungskosten führen, da die Leitungen in den meisten Fällen nicht überall zugänglich sind.

HTV Service ist für Sie da

Unsere Lösung

Wir bieten Ihnen eine effektive Lösung mit unseren UV-C O3 Röhren an. Diese Hochleistungs UV-C Röhren aus Quarzglas wurden speziell zur Nachverbrennung oder auch kalten Verbrennung von Fett in Küchenabluftsystemen entwickelt. Die Röhren arbeiten bis zu einer Temperatur von 80°C und haben eine Lebensdauer von bis zu 12.000 Stunden. Die UV-C Strahlen spalten die Fettmoleküle auf. Das entstehende Ozon oxidiert die gespaltenen Moleküle zu Staub. Dies nennt man auch kalte Verbrennung. Durch unser System können wir bis zu 99% des entstehenden Aerosolat abbauen und dementsprechend auch die Gerüche reduzieren.